
Supervision begleitet Menschen und Teams in ihren Arbeitsprozessen und ermöglicht eine ständige Reflexion des beruflichen
Alltags. Sie ist eine kreative Form des Lernens.
Konkret bietet Supervision...
- Reflexions- und Entscheidungshilfe bei aktuellen Anlässen
- Unterstützung in herausfordernden oder belastenden Arbeitssituationen und Konflikten
- Klärung und Gestaltung von Aufgaben, Aufträgen, Funktionen und Rollen
- Begleitung bei Veränderungsprozessen und deren Bewältigung
- Innovative Lösungen bei neuen Herausforderungen
- Mobbing- und Burnout-Prophylaxe
(www.oevs.at)
Ich biete folgende Formen der Supervision an:
Teamsupervision: Die Mitglieder stehen in einem gemeinsamen Arbeitskontext und arbeiten zeitweise oder ständig zusammen.
Einzelsupervision: Ihnen liegt an einer ständigen Überprüfung und Sicherstellung der Qualität Ihres beruflichen Handelns.
Gruppensupervision: Die Mitglieder stehen nicht in direktem beruflichen Kontakt zueinander, arbeiten aber in denselben
Berufsfeldern oder denselben Themen.
Fallsupervision: Hier liegt der Fokus der gemeinsamen Arbeit auf der Bearbeitung konkreter Fälle aus Ihrer beruflichen Praxis.
Als ÖVS-anerkannte Supervisorin verfüge ich über spezielle Erfahrung in den Bereichen: Berufliche Orientierung und Integration,
Sozialpädagogische Jugend- und Familienbetreuung, Alten- und Krankenpflege, Behindertenbetreuung, Erwachsenenbildung
Bei Anfragen schlage ich als ersten Schritt ein unverbindliches Informationsgespräch vor, in dem ich mich und mein
Supervisionskonzept darstelle.